Erhaltung

Bis vor 20 Jahren gehörten die Inselberge zu den am wenigsten gestörten Ökosystemen. Heute sind viele Inselberge jedoch durch negative menschliche Aktivitäten bedroht. Zu den größten Störfaktoren gehören Bergbau, Tourismus, Unkrautinvasion und Feuer. In bestimmten Regionen, z. B. in Indien in der Nähe von Bangalore und im brasilianischen Bundesstaat Espirito Santo, sind die Inselberge aufgrund von übermäßigem Bergbau vollständig aus der Landschaft verschwunden. Unser Ziel ist es, Strategien zu entwickeln, die dazu führen könnten, dass zumindest ein Teil dieser ikonischen Ökosysteme erhalten bleibt.

Coleochloa setifera, verbrannt, IB ca. 20 km nördlich von Ambalavao, Madagaskar

Coleochloa setifera, verbrannt, IB ca. 20 km nördlich von Ambalavao, Madagaskar

Verbrannte Population von Alcantarea spp., Minas Gerais, Brasilien

Verbrannte Population von Alcantarea spp., Minas Gerais, Brasilien

Bergbau in Espirito santo, Brasilien

Bergbau in Espirito santo, Brasilien

Bergbau in Espirito santo, Brasilien

Bergbau in Espirito santo, Brasilien